Dienstag, 27. Oktober 2020

Vatikan

Wie komme ich in die Sixtinische Kapelle?
Karten gibt's nur über Internet. Dazu habe ich ca 20 Minuten gebraucht. Eine extra App musste installiert werden um den QR-Code vorzeigen zu können. Es folgten mehr Kontrollen als in einem Flughafen bis ich endlich drin war.

Ich hatte mir vorgestellt, über den Hof direkt in die Kapelle zu kommen. Nein, so einfach kommt man nicht in's Heiligtum.
Ich musste durch viele prunkvoll ausgestattete Säle schreiten. Riesige Bilder und Gobelins wollten mir Glaube und Unglaube erklären. Vergoldete Decken verursachteten Beklemmung. 
Jesus bei den Emmaus Jüngern. Das ist ein schöner Gobelin.
Die Menge und Maßlosigkeit erschlugen mich. Es ist nicht mein Ding.

Ich traute meinen Augen nicht. Die vollbusige EngelFrau in der Mitte des Bildes trägt einen goldenen Tanga! Ja einen Tanga gab es offensichtlich schon vor ein paar hundert Jahren. Die Männer rechts und links beugen sich. Sag einer mal, die Kirche sei frauenfeindlich. Wer mehr Nacktheit sehen will, schaue sich in Ruhe die Sixtinische Kapelle an.

Gibt es so ein Bild auch in einer Kirche für's einfache Volk, damit man bei der Predigt auf die richtigen Gedanken kommt?

Es ist in den Räumen sehr viel  nacktes Fleisch dargestellt und das in dieser prüden Kirche.

Tragen Bäuerinnen solche Kleider? Nein, nur Frauen des Adels können sich das leisten. Jesus ist nicht den Priestern und Schriftgelehrten erschienen, er ist den Hirten auf dem Felde erschienen. Das waren Menschen des niedrigsten Standes. Warum beschäftigt sich diese Kirche mit den Reichen und nicht mit den Armen?  

Die Bildunterschrift nennt Constantini Imperio Victoria. Es geht hier also nicht um die Verabscheuung von Krieg und Gewalt, sondern um die Glorie des Siegers. Bilder von Gewalt und Totschlag sind die Mehrheit , die ich hier gesehen habe. Beispielsweise hängen neben einem Gobelin der Auferstehung Jesu drei Gobelin  mit der Ermordung der Kinder durch Herodes. Warum dieses Zahlenverhältnis?

Friede auf Erden verkündigen die Engel den Hirten. Der kommt weder von den Reichen noch von den Kriegern. 

Das auffallendste Bild der Sixtinischen Kapelle ist das jüngste Gericht von Michelangelo. Darauf sind alle Menschen gleich, nämlich nackt. Interessant fand ich, dass einige aus der Hölle fliehen konnten. Welche Aussage hat Michelangelo damit gemacht?

Sieht man von dem Inhalt ab, dann sind die Bilder und die Fresken fantastische Kunst. Das Licht, die Faltenwürfe, die Farben, die Detaillierung der menschlichen Körper - das ist schon faszinierend.

Es bleibt mir aber der fade Beigeschmack, dass hier mehr die Geldgeber und der Klerus dargestellt wurden als Aussagen zum christlichen Glauben.

Das reicht bis in heutige Zeit. Die Restauriering der Sixtinischen Kapelle wurde durch den Verkauf von Rechten finanziert. Deswegen ist das fotografieren dort verboten.

Nach 2 h verließ ich ziemlich erschlagen die Räumlichkeiten, leider ohne mir die Moderne (z. B. Dali und Barlach) angesehen zu haben.
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen