Montag, 4. Juni 2018

Angst

Bevor wir nach Bad Bramstedt kommen nocht ein paar Takte zu den Radwegen:

 Mit etwa 20 - 22 kmh bin ich ueber diese Stolperfallen gefahren.













Danach sah mein Gepæck so aus. Die eine Radtasche hat sich komplett verabschiedet ( wie schon 2x zuvor) und die Sæcke hingen seitlich an dem Sicherungsgurt, wo eigentlich die Radtasche hängen sollte. Das Solarpaneel war durch die gesegneten Kabelbinder gesichert.

Die Strasze daneben war glatt wie ein Babypo. Damit wird deutlich, welchen Stellenwert Radfahrer in unserer Gesellschaft haben. Um solche Schæden zu vermeiden, wære eine Begehung all 5 Jahre ausreichend. Wir sind hier an einer Bundesstrasze.







Eins ist wohl klar: wenn man in Hamburg noch eine gebrochene Hinterradachse repariert und sich um 4 nach Bad Bramstedt aufmacht, unterwegs noch das Handy ausfællt, dann geht der Weg nur noch længs der Bundesstrasze. Unterwegs bin ich nach Schildern ein Stueck Feldweg gefahren. Es war Balsam fuer die Seele, aber es braucht deutlich mehr Zeit und Kraft. Genuss und leichtes, schnelles weiter kommen sind konkurrierende Ziele.

Die frisch gewaschene Wæsche trocknet
In Bad Bramstedt nahm ich den Campingplatz, weil ich unbedingt waschen musste. Als ich einfuhr , saszen (ich bin in  Dænemark!) er und sie im Schatten und hielten Maulaffen feil.











Sie meinte ich wuerde gleich vom Rad fallen, so fertig sah ich offenbar aus. Wir kamen in's Gespræch. Als Sie erfuhr, dass ich fast immer wild zelte, war sie entsetzt. Ob ich den keine Angst vor Verbrechern hætte.

Wie kann man solche Angst haben. Die Verbrecher, die uns das Geld vom Konto ziehen, sitzen in den Wolkenkratzern Frankfurts, aber doch nicht am Baggersee von Bueckeburg oder Verden.



Die Aldi-Hose rechts durfte doch wohl durch die linke neue ersetzt werden

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen